In der heute beginnenden Themenreihe lernst du Grundlagen im Programmieren mit blockbasierten Programmierumgebungen. In Scratch kann man durch das sinnvolle Verbinden solcher Blöcke interaktive Animationen und Spiele erstellen. Diese Anleitung hilft dir ein erstes Spiel zu erstellen: Peck-Mähn (ein Verwandter der bekannten Computerspielfigur Pac-Man) möchte Protagonist eines Computerspiels werden, in dem Punkte gefressen werden und dabei Geistern ausgewichen werden muss.
Du wirst auf dem Weg bereits viele Funktionen und Programmiertechniken kennenlernen, ohne dass diese im Detail erklärt werden. Wenn du Fragen hast, stelle Sie gerne direkt oder notiere sie dir für später. Insbesondere Konzepte wie Wiederholungsschleifen, Fallunterscheidungen und Variablen werden wir im Anschluss an diese Anleitung nochmals genauer untersuchen.
Diese Anleitung gibt dir dabei die Wahl, wie schwierig du es dir machen möchtest. Wenn du bisher nur wenig Erfahrung mit Scratch und der Programmierung mit Programmblöcken hast, solltest du zunächst die Anfänger Aufgaben bearbeiten. Andernfalls kannst du dich an den Fortgeschritten-Aufgaben versuchen. Du kannst in der Menüleiste den Schwierigkeitsgrad auswählen, indem du auf den Button drückst. So kannst du dich auch nach einer Weile umentscheiden, falls es dir doch zu leicht oder zu schwierig wird.
Solltest du an einer Stelle festhängen kannst du Tipps holen. Du findest immer wieder ausklappbare Boxen, die Texthinweise, Bilder oder Videoclips enthalten, um dich auf die richtige Spur zu bringen. Rechts findest du eine solche Box, probiere es also einmal aus!