Schritt F3: Peck-Mähn mit den Pfeiltasten bewegen

Ziel ist es, dass sich Peck-Mähn wie im Video auf der linken Seite bewegen kann. Beim Aufzeichnen wurden die Pfeiltasten gedrückt gehalten. Es können auch mehrere Tasten zum diagonal gehen gedrückt werden.

Nutze zum Umsetzen den wiederhole fortlaufend Block und vier falls-Abfragen.

Warum benutzen wir eigentlich nicht einfach das Wenn Taste gedrückt-Ereignis?
Vielleicht hast du gesehen, dass es ein Ereignis gibt, dass Wenn Taste gedrückt wird heißt. Es wirkt erstmal intuitiv das zu verwenden, hier gibt es aber ein Problem, dass wir stattdessen mit dem wiederhole fortlaufend-Block lösen müssen: Man muss die Taste immer neu drücken und kann sie nicht gdedrückt halten. Das würde unser Spiel etwas nervig gestalten. Mit unserer Version kann man bequem die Tasten gedrpckt halten und die Figur bewegt sich in der Zeit durchgehend weiter.
Doch eine Anleitung?

Peckmähn bewegen

Ziehe den Ereignis-Block mit der grünen Flagge in die weiße Programmierfläche in der Mitte des Fensters.

Damit wir Peck-Mähn durchgehend bewegen können, muss das Programm immer und immer wieder Fragen, welche Taste gedrückt wird. Dazu brauchen wir den Block wiederhole fortlaufend aus der Kategorie Steuerung. Baue ihn an den Ereignis-Block an.

Alles was wir in diesen Block nun einfügen wird immer wieder von oben nach unten ausgeführt. Wir fügen hier eine falls-Unterscheidung ein. Die findest du ebenfalls bei Steuerung.

Der Falls-Block hat eine sechseckige Aussparung, in die eine Bedingung eingeügt werden muss. Wenn sie erfüllt ist, schaut das Programm in den Block herein und führt aus, was dort eingefügt wird. Wir wollen aus der Kategorie Fühlen den Block Taste gedrückt verwenden. Anfangs steht dort Wenn Leertaste gedrückt wird. Das ändern wir durch einen Klick auf den Pfeil aber auf Pfeil nach rechts und fügen es in die Aussparung ein.

Baue so ein Script, dass falls der rechte Pfeil gdedrückt wird ein Zehnerschritt nach rechts gegangen wird. Wiederhole das Vorgehen für die anderen drei Richtungen.

Alles hinbekommen? Hier gibts alle Schritte im Video zur Kontrolle oder Hilfe.

Das duplizieren von Blöcken muss man natürlich nicht machen, erneutes Hereinziehen funktioniert genauso.

zurück nach oben